Die Ombudsdienst kann Sie über die Möglichkeiten der außergerichtlichen Streitbeilegung und das für Ihren Fall geeignete Verfahren informieren.
Sie informieren

Unser Beitrag:
Bereitstellung von Informationen über
- die verschiedenen Formen der außergerichtlichen Streitbeilegung (siehe weiter unten)
- andere Schlichtungsstellen und ihre Verfahren (mehr darüber)
- unser eigenes Mediationsverfahren (mehr darüber)
Was wir nicht übernehmen
- Über die Rechte und Pflichten informieren. Die Informationen über diese Themenstellungen sind auf folgenden Websites direkt zugänglich: www.consumerconnect.be und www.cecbelgique.be.
- Im Rahmen einer Streitsache eine Vorberatung gewähren. Die Ombudsdienst für Verbraucher sieht sich in erster Linie als unparteiischer Vermittler. Sie ist unparteiisch und tritt nicht als Rechtsanwalt des Verbrauchers ein. Bei Beratungsbedarf empfehlen wir Ihnen, die Website www.avocats.be hinzuzuziehen
An wen können Sie sich im Streitfall wenden?
Gericht
Um ein Problem zu klären, können Sie sich jederzeit an das Gerichtssystem wenden, wobei vorzugsweise ein Rechtsanwalt hinzuzuziehen ist, Der Richter wird die Streitsache mit seinem Urteil beilegen.
Vorteile
- Ein Urteil oder ein Beschluss muss befolgt werden und hat daher Rechtskraft.
- Der Richter muss über die Klage erkennen, was die Beilegung des Rechtsstreits garantiert.
- Das Gerichtsverfahren sorgt für Sicherheit.
- Das Verfahren kann langwierig sein.
- Die vielen Regeln und Verfahren machen das Verfahren oft sehr schwerfällig.
- Gerichtsverfahren sind kostspielig.
- Der Ausgang des Verfahrens ist ungewiss.
Alternative Streitschlichtung
Verbrauchern in Belgien stehen zur Beilegung ihrer Streitigkeiten unterschiedliche Alternativwege zur Verfügung. In diesem Fall sprechen wird von ADR (Alternative Dispute Resolution) oder alternativer Streitbeilegung.
Vorteile
- Die ADR funktioniert sehr schnell.
- ADR ist kostengünstig und zumeist sogar kostenlos.
- ADR enthält nur wenige Regeln und Verfahren.
- ADR strebt eine Win-Win-Lösung an und sucht nach einer für beide Seiten annehmbaren Lösung.
Nachteile
- ADR basiert häufig auf Freiwilligenbasis, sodass zumeist keine Verpflichtung zur Zusammenarbeit besteht.
- Daher können keine Lösungen oder Empfehlungen erzwungen werden.
- Der Ausgang des Verfahrens ist ungewiss.
Kleiner Fokus auf ADR
Es gibt viele Bezeichnungen für ADR und die Terminologie kann verwirrend sein. Das Ziel besteht jedoch immer in der Herbeiführung einer Problemlösung.
Der Schiedsrichter
Die an einer Streitigkeit beteiligten Parteien können sich dafür entscheiden, ein ein Schiedsgericht zu befassen. Das Schiedsgericht erlässt nach der Anhörung der Parteien und der Prüfung der eingereichten Akten und Beweismittel einen Schiedsspruch.
Mehr darüber
Der Schlichter
Der Schlichter ist ein neutraler Dritter, der den Parteien dabei behilflich ist, ihr Problem bei Wahrung der Vertraulichkeit im Rahmen eines freiwilligen Verfahrens zu lösen. Der Schlichter wird jede Partei anhören und eine Lösung vorschlagen, wobei es den Parteien freisteht, diese Lösung anzunehmen oder abzulehnen.
Mehr darüber
Der Vermittler
Der Vermittler ist eine unparteiische und neutrale Person. Er versucht, den Dialog zwischen den Parteien wiederherzustellen, indem er sie anhört und eine von Respekt geprägte Kommunikation fördert. Der Vermittler überlässt es den Parteien, ihre eigene Lösung zu finden.
Mehr darüber
Der Ombudsmann
Der Ombudsmann ist eine Person, die Ihnen im Rahmen vom Beschwerden mit Rat und Tat zur Seite steht. Es gibt unterschiedliche Arten von Ombudsleuten, die jeweils eigene Kompetenzen haben. Ein Ombudsmann kann zwar einem Unternehmen, einem Sektor oder einem öffentlichen Dienst unterstehen, aber er ist immer unabhängig und unparteiisch. Ein Ombudsmann wird in Einzelfällen nach einer Lösung suchen, aber auch Empfehlungen für Unternehmen und abgeben, um ihre Arbeitsweise zu verbessern.
Mehr darüber
Die zugelassene Einrichtung
Es handelt sich um eine privatrechtliche oder von einer Behörde eingerichtete Einrichtung, die eine außergerichtliche Streitbeilegung veranlasst und von der FÖD Wirtschaft anerkannt und kontrolliert wird.
Mehr darüber
Sie als Verbraucher haben ein Problem?
In den wichtigsten Wirtschaftszweigen gibt es zugelassene Stellen. In Abhängigkeit von der Stelle, an die Sie sich wenden, können unterschiedliche Regeln gelten, auch wenn bestimmte Grundregeln überall eingehalten werden:
- Jede Stelle ist unabhängig und unparteiisch.
- Jede Stelle ist transparent und zugänglich.
- Jede Stelle erstellt einen Jahresbericht.
- Jeder Fall wird innerhalb von 90 Tagen bearbeitet.
In Belgien gibt es derzeit 13 zugelassene Einrichtungen, die Sie hier und auf dieser Liste des FÖD Wirtschaft. finden.